Julius K. Natterer - Prof. honoraire EPFL

Geboren am 5. Dezember 1938 in Haggn/Niederbayern

Lehrstuhl für Holzkonstruktionen an der Eidgenössischen Technischen Hochschule – IBOIS, Lausanne von 1978 bis 2004

Verfasser mehrerer Holzbau Hand- und Fachbücher

Werdegang

1965 Diplomierter Ingenieur für das Bauingenieurwesen der Technischen Universität München

1965-1974 Assistent am Lehrstuhl für Baukonstruktionslehre und Holzbau der Technischen Universität München

1970 Gründung eines Ingenieurbüros in D-München Ingenieurbüro für Entwurf, Konstruktion und Statik von Tragwerken

1978 Berufung zum Professor am Lehrstuhl für Holzkonstruktionen (IBOIS) an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne

1980 Gründung eines Ingenieurbüros in D-München als Planungsgesellschaft Natterer + Dittrich GmbH (PND)

1983 Gründung eines Ingenieurbüros in CH-Etoy Bois Consult Natterer SA (BCN)

1987 Gründung eines Ingenieurbüros in F-Les Lanches Ingénierie, Conception, Structures Bois (ICS) mit Dipl.Ing. Michael Flach

Gründung des IEZ - Internationales Entwicklungszentrum für Holzkonstruktionen im Bayerischen Wald AG, D-94344 Wiesenfelden

seit 2004 Emeritierung zum Professor hon. und verstärkte Arbeit in BCN an Pilotprojekten sowie internationale Vorträge

Andere Preise

1977 BDA Preis Bayern Kindergarten München

1979 Paul-Bonatz Preis der Stadt Stuttgart Neckarbrücke, Stuttgart

1980 Bayerischer Holzbaupreis (Anerkennung) Bootshäuser Diessen, Diessen

1980 Österreichischer Holzbaupreis Kirche Lech

1981 Mies van der Rohe Preis Wohnhaus in Regensburg

1982 Deutscher Holzbaupreis (Anerkennung) Reithalle München-Riem II

1982 Deutscher Holzbaupreis (Lobende Erwähnung) Segelclub Diessen, Diessen

1982 Österreichischer Holzbaupreis Recyclinghalle Wien - Kloster Bezau

1982 Deutscher Holzbaupreis (Lobende Erwähnung) Überdachung Eissportstadion Bayreuth

1983 Holzbaupreis Hessen Holzfachschule Bad Wildungen

1987 BDA Preis Bayern "Neues Bauen in den Alpen" Antennenstation Brauneck

1991 ATU-Prix (Bernischer Kulturpreis 1991 für Architektur, Technik und Umwelt) Brücke über das Simmetal

1992 BDA Preis Bayern "Neues Bauen in den Alpen" Brücke über das Simmetal

1992 Deutscher Holzbaupreis Produktions- und Lagerhalle der Mac Mode GmbH, Rossbach

1999 Holzbaupreis Hessen Holzrippen-Kuppelschale Haus des Handwerks Ober-Ramstadt

1999 Ingenieurbaupreis Ernst&Sohn; Holzrippen-Tonnenschale Reithalle Berlin

2002 Bayerischer Holzbaupreis Anerkennung für Naturbeobachtungssteg Wiesenfelden

Erschienene Bücher und Skripten

1978 Erscheinen des “Holzbauatlas” – erste Auflage

1984 Erscheinen der Übersetzung des “Holzbauatlas” in die französische Sprache - “Construire en bois”

1984 Erscheinen der Übersetzung des “Holzbauatlas” in die russische Sprache

1984 “Gebäudehüllen aus Glas und Holz - Habiller de verre et de bois”

1986 Holzbau-Taschenbuch “Grundlagen, Entwurf und Konstruktionen”

1989 Erscheinen der Übersetzung des “Holzbauatlas” in die englische Sprache“Timber Designs & Construction Sourcebook”

1990 Impulsprogramm Holz: “Statische Berechnung” - “ Calculs statiques”

1991 Erscheinen des “Holzbauatlas Zwei” – zweite Auflage

1992 Erscheinen der Übersetzung des “Holzbauatlas” in die japanische Sprache

1992 Impulsprogramm Holz: “Technische Dokumentation innovativer Schweizer Holzbauten” - Erscheinen der Übersetzung des “Holzbauatlas Zwei” in die französische Sprache “Construire en bois 2”

1996 Erscheinen des “Holzbauatlas Zwei” – dritte Auflage überarbeitet und aktualisiert

1998 Erscheinen der Übersetzung des “Holzbauatlas Zwei” in die japanische Sprache

1998 Erscheinen der Übersetzung des “Holzbauatlas Zwei” in die italienische Sprache

1999 Lehrbuch für das Bauwesen - Band 13 “Construction en bois” - PPUR Lausanne - Erscheinen des „Holzbauatlas“ – vierte Auflage neu bearbeitet – ISBN 3-7643-6984-1 Birkhäuser, Verlag Detail München

2004 Lehrbuch für das Bauwesen - Band 13 “Construction en bois” zweite Auflage – ISBN 2-88074-609-4 - PPUR Lausanne

2004 Erscheinen der Übersetzung des “Holzbauatlas“ fourth revised German edition in englischer Sprache „Timber Construction Manual“ ISBN 3-7643-7025-4 Birkhäuser, Verlag Detail München

2005 Erscheinen der verbesserten und ergänzenden Version von “Holzbauatlas“ in französischer Sprache Construire en bois 3ème edition entièrement revue – ISBN 2-88076-602-7 PPUR Lausanne

Mitgliedschaften

IVBH, Zürich

SAH-Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Holzforschung, Zürich

VBI - Verband beratender Ingenieure, Essen

DGfH - Deutsche Gesellschaft für Holzforschung e.V., München