Prof. Natterer als Konstrukteur:
für Tragwerksentwicklung,
Tragwerksplanung, Technologieentwicklung für
Verbindungsmittel
und Verbundbauweisen
Von 1968 bis 1978 Leiter des Ingenieurbüros in München.
Von 1978 bis 1993 wurden durch die Planungsgesellschaft
Natterer und Dittrich in München einige tausend Projekte realisiert und neue Ideen und Forschungsergebnisse umgesetzt.
Das Bois Consult Natterer SA (Etoy/Schweiz) wurde
von Prof. Natterer 1983 gegründet.
Für seine Arbeiten erhielt Prof. Natterer
zahlreiche national
und internationale Preise.
Das Büro BCN ist Spezialist auf dem Gebiet
des Ingenieurholzbaus und bietet öffentlichen
Einrichtungen und privaten Auftraggebern praxisorientierte
und technische-wissenschaftliche fundierte Ingenieurleistungen
im Bereich der Tragwerksplanung, Konstruktion und
Ausführung an.
Neben den beratenden Tätigkeiten bereits in
der Entwurfsphase eines Bauwerks erstellt Prof.
Natterer in Zusammenarbeit mit Architekten,Auftraggebern Begutachtungen,
Analysen, Prognosen und Berechnungen.
Das Leistungsspektrum reicht von optimalen herkömmlichen
Konstruktionen bis zur
absoluten Neuentwicklung
bzw. Sonderlösung oder auch Einfachbauweisen.
Möglich ist ein derartiges Leistungsspektrum
nur durch langjährige Erfahrung in diesen Bereichen
und guten Kontakten zu Architekten, Gutachtern, Hochschulen und
Genehmigungsbehörden, sowie engagiertem Einsatz.
"Nur die vermehrte
Verwendung von Holz im Bauwesen kann unsere Wälder
retten"
Zitat Prof. Julius Natterer
Die vermehrte Verwendung von Konstruktionsholz
ist das primäre Ziel von Natterer. Nur
durch die Verwendung von Holz kann der heute überalterte
Waldbestand verjüngt werden und ist Motivation zur Aufforstung und nachhaltiger Forstwirtschaft - ohne Ökonomie ist keine Ökologie bezahlbar!
Dies ist insofern von Bedeutung, da nur ein gesunder
Wald in der Lage ist, den Schadstoff Kohlendioxid
in Sauerstoff umzuwandeln und damit die Umweltsituation
zu verbessern.
Holz ist ein organisches und "lebendiges"
Material mit eigenen Gesetzmässigkeiten, die
von den vielfältigen Eigenschaften des Baumes
vorbestimmt sind. Diese Tatsache verlangt beim Konstruieren
eine systematische Disposition vom statischen-konstruktivem
Gefüge bis hin zu den Detaillösungen.
BCN Natterer versucht diesen Anforderungen jederzeit
gerecht zu werden.
Durch die Lehr- und Forschungstätigkeit von Prof. Natterer an der
Eidgenösichen
Technischen Hochschule Lausanne besitzt Prof. Natterer enge Kontakte in alle Welt, inbesonderen durch unzählige Vorträge und Veröffentlichungen werden die Neuentwicklungen verbreitet. Somit können neue theoretische Erkenntnisse
sofort in die Praxis umgesetzt werden. Umgekehrt
fliessen praktische Erfahrungen sofort in die Forschung
mit ein.
Für den Erfolg sprechen eine Vielzahl von
ausgeführten
Bauwerken. Unser Bestreben ist es,
auch in Zukunft weiter zukunftsweisende Pilotprojekte zu verwirklichen. |